play different

 

Hallo, mein Name ist Jakob Frank und ich bin der Schöpfer der Canna Guitar.

Ein einzigartiges Instrument, das Sie in Szene setzt und für Ihr Publikum unvergesslich macht.

aus Leidenschaft für Musik, Handwerk und Design

Die Canna Guitar ist meine Neuerfindung der Akustischen Gitarre.

Ein unkonventionelles Instrument gemacht um zu begeistern.

Handgemacht, individuell gestaltete Einzelstücke, von den erlesenen Hölzern bis zum Auftragen der Schellack-Handpolitur. Innovatives Design und und Liebe zum Detail sind die Leitsätze welche die Canna Guitar zu dem machen was sie ist, ein wahres Kunstwerk.

 

Mit einem Korpus aus Hanf

Der Ursprung der Canna liegt in ihrem Korpusmaterial „Hempstone“ begründet.

Hempstone ist ein patentierter Naturfaserwerkstoff, der lediglich aus Hanffasern und Wasser besteht. Es werden keine synthetischen Bindemittel benötigt. Das einzigartige Material ist 100% natürlich und macht jede Gitarre zum individuellen Meisterstück.

Die Gitarre neu denken

Das Design der Gitarre wurde von Grund auf neu gestaltet, um nicht nur dem einzigartigen Korpusmaterial gerecht zu werden, sondern auch um das Maximum an Klang und Volumen aus der Gitarre zu holen.

Dabei erweist sich Hempstone nicht nur aus ökologische Sicht als eine echte Alternative zu traditionell verwendeten Tropenhölzern. Hempstone ist nicht nur klanglich vergleichbar mit Holz, sondern erlaubt auch, den Korpus dreidimensional zu gestalten.

Der runde Korpus der Canna reflektiert den Schall besser als der einer traditionellen Gitarre, was einen lauten, sehr tragfähigen Klang zur Folge hat.

 

Gitarren

     Model M     

Steelstring

Das Modell M ist ein mittelgroßes Modell, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet.

Es verfügt über ein ausgeschnittenes Schallloch und einen seitlichen Soundport für eine sehr gute Erreichbarkeit der hohen Bünde

Das Modell bietet ein sehr kompaktes Spielgefühl und einen Kraftvollen klang mit etwas weniger Bassresonanz als die MD.

Die ‘Pure Serie‘

Diese Designs bestechen mit einer sehr zurückhaltend und zeitgemäßen Kombination aus Korpusfarbe und Holzauswahl.

Die Auswahl an heimischen Tonholzern lässt diese Basismodelle, sehr mimimalistisch und elegant wirken, ohne zu dick aufzutragen. Die Doubletop- Fichtendecke verleiht diesen Modellen einen unvergleichlichen kernigen und kraftvollen Klang.

Die ‘Sonowood Serie‘

Die Decke dieser Gitarren besteht aus dem einzigartigen und hoch innovativem Material: ‚Sonoveneer‘. Durch ein patentiertes Verfahren wird ein reguläres Furnier (0,6mm) auf ca 0,25mm komprimiert und so die optischen und technischen Eigenschaften (Schalleitgeschwindigkeit /Dämpfungswerte) verbessert.

Dadurch wird die Oberfläche besonders kratzfest und widerstandsfähig, selbst mit Schellack- Lackierung!

Die untere Schicht der ‚doubletop‘ Konstruktion ist weiterhin aus Fichte. Damit weist die Gitarre ein ähnliches Klangvolumen auf und hat den Sonowood typischen warmen und ausgewogenen Klang.

     Die CannaJazz

Archtop-Gitarre

Die Decken meiner Archtop Gitarren habe sind nicht geschnitzt, sondern in Doubletop-Bauweise laminiert.

Dadurch wird die Decke superleicht mit einem Gewicht von ~100g. Zudem folgen die Fasern der Krümmung der Decke und werden nicht ‚geschnitten‘, was in der Theorie ein noch besseres Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht ergibt.

    Canna Classic Crossover   

Gemacht für die Crossover Spieler besticht die Canna Classic Crossover mit einem relativ runden D-förmigen Hals und einer sehr guten Erreichbarkeit der hohen Bünde.

Klanglich besticht sie durch einen gut ausgeprägten Bass mit der Canna-typischen Ansprache und Sustain.

     Canna MD    

modifizierte Dreadnough

Die CannaMD hat nicht nur einen größeren Korpus und daher eine stärkere Bassresonanz, sondern auch eine überarbeitete Korpusform.

Der Korpus ist im Allgemeinen weniger rund wodurch sich die Gitarre etwas mehr wie eine herkömmliche Gitarre anfühlt, ohne den Komfort des runden Korpusdesigns zu verlieren.

Das Resultat ist eine Gitarre, die besser ausbalanciert ist und eine bessere Bassresonanz bietet.

 

     Canna EVO    

Canna EVO Diese Gitarre ist die Evolution meiner regulären Hempstone-Roundback-Gitarren. Doch anstatt Hempstone verwende ich Massivholz für den Korpus

 

Die Korpusform sorgt für eine deutlich bessere Passform am Körper im Vergleich zu traditionell gebauten Gitarren, während sie gleichzeitig ein großes Klangvolumen bietet.
Das seitliche Schallloch ist auf den Spieler gerichtet und bietet eine beeindruckende Basswiedergabe.

 

Darüber hinaus habe ich die Zargen dieser Gitarre nach innen geneigt, was dem Instrument nicht nur eine verbesserte strukturelle Integrität, sondern sorgt auch  ein schlankeres und dynamischeres Aussehen verleiht.

   Sonderanfertigungen   

Sie wollen eine Gitarre mit Humbucker, Fanfret und goldenen Bünden?

Kein Problem! Mir ist es stets eine Freude neue Wege zu bestreiten und mit Ihnen zusammen ein unverwechselbares Einzelstück zu gestalten.

Folgt Sie mir auf social media   →

Wer steckt hinter der Canna?

Die Gitarre wird in Kooperation mit Norbert Schmid von drumparam gefertigt und entwickelt.

Jakob Frank, Canna Guitars

Designer (BA) und Gitarrenbauer

Norbert Schmid, Drumparam.at

Hempstone Experte und

Ersteller der Hemstone Korpusse

Jetzt Kontakt Aufnehmen

ring here